Irlands historische Stätten - auf den geschichtlichen Spuren des Landes
Individuelle Selbstfahrer-Reise mit Mietwagen oder eigenem PKW
Die grüne Insel im Westen Europas bietet neben großartiger Landschaft und der entspannten Lebensart der Iren eine faszinierende Vielfalt an historischen Spuren - vielleicht hat die abgelegene Lage der Insel am Rande Europas dazu geführt, dass viele geschichtlichen Zeugnisse bis heute hervorragend erhalten geblieben sind - von megalithischen Dolmen und Ganggräber, zu keltischen Spuren, frühchristlichen Klöstern und Relikten der Wikingerzeit. Und natürlich auch viele Orte mit Bezug zu der etwas "jüngerer" Geschichte des Landes - Mittelalter, Kirchen, Herrenhäuser und Schlösser aus der Zeit des britischen Einflusses. Auch die Moderne hat bereits Geschichtsspuren hinterlassen - z.B. mit Orten mit Bezug zum Irland-Konflikt oder der irischen Selbstständigkeit oder der Shannon mit einer wichtigen Funktion aus der Zeit der legendären Flugboote. Bei dieser PKW-Rundreise, welche Sie wahlweise mit einem Mietwagen oder dem eigenen Fahrzeug unternehmen können, erkunden Sie Irland mit einem Fokus auf historischen Stätten.
Mit der Möglichkeit, Zusatztage einzuplanen, haben Sie bei dieser Reise auch die Chance, die außergewöhnlichen Aran-Inseln und Skellig-Michael-Insel zu besuchen - spektakuläre Highlights vor der irischen Küste, die nicht bei jeder Irland-Reise möglich sind.
Natürlich bleibt unterwegs dennoch viel Zeit um Land und Leute der Gegenwart zu erleben, und natürlich die großartige Natur und Landschaften Irlands. So sind die bekannten Landschaften und Sehenswürdigkeiten wie die Connemara, das Burren-Gebiet, die Cliffs of Moher, der Ring of Kerry und die Wicklow-Berge Etappenziele Ihrer Route. Und mit Galway, Cork und Dublin erleben Sie auch die pulsierenden Städte des modernen Landes. Mit Ihrem Mietwagen sind Sie dabei immer flexibel um spontane Stopps und Abstecher zu unternehmen.
Reisegestaltung mit Zusatznächten
Um die Reise noch interessanter zu gestalten und einzelne komplette Urlaubstage in ausgewählten Regionen hinzuzufügen, empfiehlt es sich ggfs. Zusatznächte einzuplanen. Sie haben dann zwischen Übernachtungen in derselben Unterkunft einen zusätzlichen Urlaubstag zum Genießen und Erkunden der Umgebung. So können Sie die Reise auch zeitlich an individuelle Wünsche anpassen - eine sehr praktischer Weg um die Reise individuell zu optimieren. Der Verlauf der Reise ermöglicht es zudem, am Ende Zusatznächte in Dublin zu ergänzen und damit den Aufenthalt mit einem besonders intensiven Stadterlebnis ausklingen zu lassen.
Reiseverlauf - 12 Tage / 11 Nächte:
1. Tag: Anreise. Dublin
Individuelle Ankunft in Dublin. Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug reisen, kommen Sie im Laufe des Tages mit einer Fähre von Frankreich, England oder Wales an und fahren ggfs. vom Fährhafen noch bis Dublin. Oder Sie landen am Flughafen Dublin und übernehmen dort Ihren Mietwagen. Herzlich willkommen in der irischen Hauptstadt. Am Nachmittag und Abend haben Sie die Möglichkeit, schon etwas die Highlights der irischen Hauptstadt kennenzulernen. Besuchen Sie beispielsweise die Kathedralen von St. Patrick’s oder Christ Church, das Dublin Castle oder das ehrwürdige Trinity College, Irlands bekannteste Universität mit der berühmten Bibliothek, in welcher auch das Book of Kells ausgestellt ist. Zudem können Sie sich in Dublins ausgezeichnete Shoppingmeilen entlang der Grafton Street oder Henry Street stürzen. Und lassen Sie den ersten Abend in Irland unbedingt bei einem Pub-Besuch im Kulturviertel Temple Bar ausklingen - das Temple Bar Pub ist bekannt für seine Live Musik und sein ausgezeichnetes Sortiment an schottischen und irischen Whiskeysorten. 2x Hotelübernachtung in Dublin.
2. Tag: Gräber von Newgrange, Hill of Tara, Trim Castle. Tagesausflug - 175 km
Nördlich von Dublin befindet sich das Boyne Valley, eine der geschichtsträchtigsten Gegenden Irlands. Besuchen Sie die Ganggräber von Newgrange und Knowth, welche vor ca. 5000 Jahren errichtet wurden. Sie sind damit älter als Stonehenge in England oder die Pyramiden von Gizeh! Die Stätten gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Besuchen Sie außerdem in der Nähe den Hill of Tara, eine steinzeitliche Grabanlage und der ehemalige Sitz der Hochkönige Irlands. In Trim können Sie zudem das eindrucksvolle Trim Castle besuchen, eine der größten anglo-normannischen Burgen Irlands.
3. Tag: Kilbeggan-Clonmacnoise-Galway - 225 km
Sie verlassen heute Dublin und fahren quer durch das Land in Richtung Westen. Ein erster Halt könnte die Kilbeggan Distillery sein, die als älteste kontinuierlich lizenzierte Destillerie der Welt gilt und die einzige unabhängige Whiskybrennerei in irischem Besitz ist. Alternativ könnte auch ein Besuch im Lullymore Heritage Park lohnen - hier geht es vor allem um Natur und Geschichte der irischen Torfmoore, die unter dem Begriff "Irish Bogs" bekannt sind. Weiter geht es nach Clonmacnoise, eine der ältesten und besterhaltenen Klosteranlagen Irlands. Die Anlage aus dem 6. Jahrhundert liegt malerisch an den Ufern des Shannon. Sie können hier Reste der Kathedrale, von 8 Kirchen, 2 Rundtürmen auch einige gut erhaltene Hochkreuze und frühchristliche Grabsteine bewundern. 2x Hotelübernachtung in Galway.
4. Tag: Connemara Tagesausflug - 200 km - Zusatztag für einen Besuch auf den Aran Inseln
Entdecken Sie heute die wild-romantische Moorlandschaft der Region Connemara mit ihren Bergen, unzähligen Seen und Bächen, Mooren und einer zerklüfteten Küste. Die meisten Bewohner dieser Gegend sprechen noch gälisch und auch viele alte Traditionen haben hier bis heute überlebt - so sieht auch heute gelegentlich noch Bauern beim Torfstechen. Besuchen Sie das schöne Städtchen Clifden. Halten Sie an der Kylemore Abbey, einem Schloss aus viktorianischer Zeit im Tudor Stil, welches malerisch an einem See liegt und von den Twelve Bens umgeben ist. Heute wird es von Benediktinerinnen bewohnt, die liebevoll die Waldkapelle und den viktorianischen Garten restauriert haben. Und nehmen Sie sich Zeit für Galway und tauchen Sie ein in die lebendige Atmosphäre dieser jungen Universitätsstadt.
Mit Zusatztag: Bei einem Tagesausflug ab/bis Galway können die Aran-Inseln vor der Küste besucht werden - die Insel Inishmore ist ein Natur- und Vogelparadies. Auf der ebenfalls gälischsprachigen Insel gibt es außerdem zahlreiche archäologische Stätten, alte Klosterruinen und das spektakuläre Dun Aengus Steinfort direkt an der Steilküste. Auf der Insel fahren auch Minibusse. Der Besuch ist möglich ab/bis Galway mit Flug oder Boot.
5. Tag: Galway-Burren-Cliffs of Moher-Bunratty Castle-Foynes-Tralee - 250 km
Heute fahren Sie von Galway nach Süden in Richtung Kerry. Auf dem Weg durchqueren Sie die Burren Region, eine eiszeitlich geformte faszinierende Karstlandschaft, welche etwa 2000 Arten seltener Pflanzen und Blumen beheimatet. Statten Sie dem Puolnabrone Dolmen einen Besuch ab. Anschließend halten Sie an den beeindruckenden Klippen von Moher, welche über 200m steil in den Atlantik abfallen und zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes zählen. Im Bunratty Castle bei Limerick und dem angrenzenden Folklorepark lernen Sie mehr über das ländliche Leben in Irland während des 18. und 19. Jahrhunderts. Das Schloss zählt zu den beeindruckendsten mittelalterlichen Schlössern in Irland. Und auf der letzten Etappe wartet noch eine Besonderheit - das Gebiet des Shannon war bis nach dem 2. Weltkrieg ein wichtiges Drehkreuz für den transatlantischen Flugverkehr - als Zwischenstopp um Aufzutanken oder für Flugboote - diese Geschichte wird im Flugboot-Museum in Foynes lebendig. 3x Hotelübernachtung in Killarney, Tralee oder Umgebung.
6. Tag: Dingle Tagesausflug - 150 km
Ihr heutiger Ausflug führt Sie auf die Dingle Halbinsel. Vorbei an unendlichen Stränden, sanften Buchten und wunderschönen Aussichten über die Atlantikküste erreichen Sie den malerischen Ort Dingle - besonders spektakuläre ist die kleine Straße über den Conor Pass. Fahren Sie noch weiter auf der Scenic-Route Panoramastraße bis zum Slea Head, von wo aus Sie einen ausgezeichneten Blick auf die vorgelagerten Blasket Inseln haben. Entlang der Route lohnt ein Abstecher zum Gallarus Oratory - ein Steinkirchenbau aus dem 8. oder möglicherweise bereits 7. Jahrhundert - und zu den Cathair Deargain Ringforts ganz in der Nähe. Gegen frühen Nachmittag sind Sie wieder zurück in Dingle - dort sollten Sie durch die Main Street bummeln und am Hafen das schöne Küstenpanorama bewundern. Ein besonderer Stopp auf dem Rückweg ist noch das South Pole Inn in Annascaul - der frühere Besitzer war kein geringerer als Tom Crean, der mehrfach an Antarktis-Expeditionen teilnahm, mit Robert Falcon Scott und Ernest Shackleton.
7. Tag: Ring of Kerry Tagesausflug - 225 km - Zusatztag für einen Besuch auf Skellig Michael
Hauptattraktion der Region ist die Küsten-Panoramastrasse "Ring of Kerry", welche die in den Atlantik hausragende Halbinsel umrundet und einzigartige Eindrücke der Küstenlandschaft bietet - ein einzigartiges Fahrerlebnis, bei dem man viel Zeit für Stopps an besonders schönen Aussichtspunkten einplanen sollte. Bei einer kompletten Runde ist leicht der gesamte Tag genutzt. Auf halber Strecke entlang des Ring of Kerry halten Sie in Portmagee, wo Sie in den Sommermonaten (April—Mitte Oktober) bei gutem Wetter die Fähre auf die Skellig Islands nehmen können. Ein Besuch dort ist einer der Höhepunkte einer Irland-Reise, kann aber bei stärkerem Seegang eine nicht zu unterschätzende Herausforderung sein. Skellig Michael ist eine weltbekannte archäologische Stätte, wo Sie die Überreste einer frühchristlichen Eremiten-Siedlung auf den Klippen hoch über dem Meer bewundern können. Die Anlage ist UNESCO-Weltkulturerbe. Auch wenn Sie die Inseln nicht besuchen möchten, erleben sie entlang der als Ring of Kerry bekannten Panoramastraße unvergessliche Eindrücke von der wilden Küste. Gegen Ende des Ring of Kerrys gelangen Sie in den Killarney National Park, wo Sie einen Besuch im Park des herrschaftlichen Muckross House, im Herrenhaus selbst oder in der nahen Ruine von Muckross Abbey einplanen können.
Mit Zusatztag: Um Zeit für den Besuch auf Skellig Michael zu haben und dennoch auch den Ring of Kerry und die Sehenswürdigkeiten in und um Killarney ausgiebig genießen zu können, empfehlen wir einen Zusatztag.
8. Tag: Tralee-Killarney-Kenmare Bay-Cork - 225 km
Über die Passstraße des Molls Gap sowie die Städtchen Kenmare, Glengarriff und Bantry reisen Sie heute nach Cork. In Glengarriff können Sie die Fähre auf die Garnish Islands nehmen (April—Oktober, wetterabhängig), eine wunderschöne Blumeninsel, welche - ihrem Mikroklima zum Dank - Heimat einiger exotischer subtropischer Gewächse ist. In Bantry können Sie das Bantry House besuchen, eines der schönsten Herrenhäuser in Irland mit wunderschönen Aussichten über die Bantry Bay. Unterwegs sind noch weitere spannende Abstecher möglich hinaus an die Küsten, z.B. auf der Halbinsel von Beara. In Cork kann am Abend noch einen Bummel entlang dem River Lee machen, oder durch die Innenstadt mit der Grand Parade oder der St. Patrick Street. 2x Hotelübernachtung in Cork.
9. Tag: Cork, Midleton, Cobh. Tagesausflug - 75 km
In Cork lohnt ein Besuch im English Market von Cork, bekannt für seine ausgefallenen Delikatessen. Weitere Sehenswürdigkeiten finden sich in der Innenstadt - welche ursprünglich eine wichtige Wikingersiedlung war, wie Untersuchungen inzwischen gezeigt haben. Weiter geht es anschließend nach Midleton, wo Sie an einer Führung durch die Jameson Distillery teilnehmen können. Falls Sie noch weiteren Spuren des Jameson Whiskey folgen möchten, sollten Sie Canty’s Pub in Midleton besuchen. Dort findet man alle in Midleton gebrannte Sorten auf der Karte. Und lohnend ist auch ein Besuch im kleinen Hafenstädtchen Cobh - von hier legte die Titanic zu ihrer schicksalshaften Fahrt über den Atlantik ab. Lohnend ist auch das Hafenstädtchen Kinsale an der Südküste.
10. Tag: Cork-Rock of Cashel-Jerpoint Abbey-Kilkenny - 225 km
Heute reisen Sie weiter nach Cashel, wo Sie den berühmten Rock of Cashel besuchen, einst Irlands wichtigstes Kirchenzentrum und in historischen Zeiten Sitz der Hochkönige. Kirchenruine, Rundturm und viele weitere historische Besonderheiten sind auf der bekannten Anhöhe zu finden. Weiter geht es nach Osten zur beeindruckenden Klosterruine von Jerpoint Abbey und zum Kells Priory - ebenfalls eine beeindruckende Klosteranlage innerhalb einer mächtigen Burganlage. Anschließend fahren Sie weiter nach Kilkenny, Irlands bekannteste mittelalterliche Stadt. Besuchen Sie hier das Kilkenny Castle oder die St. Canice Kathedrale. Sie können auch in Ruhe durch die bunten kleinen Gassen der Innenstadt bummeln und die kunstvolle Handarbeit in den vielen Kilkenny Craftshops bewundern. 1x Hotelübernachtung in Kilkenny.
11. Tag: Kilkenny-Glenmalure-Klosteranlage Glendalough-Powerscourt-Dublin - 175 km
Von Kilkenny geht es nach Nordostern zu den Wicklow Mountain. Besonders spektakulär ist dabei die Nebenstraße über Glenmalure. Ziel ist die alte Mönchssiedlung von Glendalough - beeindruckend hier ist vor allem der nahezu 1000 Jahre alte Rundturm und die St.Kevins Kapelle. Anfangs war Glendalough eine Eremitage, entwickelte sich jedoch zu einem Zentrum der Iroschottischen Kirche und wurde dadurch auch Ziel von Wikingerüberfällen. Oberhalb der Klostersiedlung kann am Bergsee gewandert werden, weiter oben im Tal finden sich zahlreiche alte Minen. Für die Weiterfahrt nach Dublin bietet sich die Panorama-Höhenstraße über die Wicklow Mountains an, mit großartigen Ausblicken in die von Hochmooren geprägte Berglandschaft. Als weiteres denkbares Ziel bietet sich außerdem noch die großartige Parkanlage von Powerscourt an. Danach ist es nicht mehr weit bis nach Dublin. 1x Hotelübernachtung in Dublin.
12. Tag: Abreise
Je nach Zeitpunkt der Rückreise ist ggfs. noch zusätzlich Zeit in Dublin. Fahrt zum Flughafen, Abgabe des Mietwagens am Flughafen und Rückreise. Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs sind, Fahrt zum Fährhafen und Fährüberfahrt nach England, Wales oder Frankreich.
Mit Zusatztag: Auch für Dublin ist noch ein Zusatztag zu empfehlen und weitere Sehenswürdigkeiten und Ziel der irischen Hauptstadt zu erkunden.
Gesamtfahrstrecke: ca. 1.950 km (ab/bis Dublin)
Verlängerungsoption: Mit den Anregungen zu Verlängerungstagen können Sie diese Reise erweitern um eine oder mehrere Regionen noch intensiver zu erleben - Sie können einzelne Tage hinzufügen, ober aber alle der drei vorgeschlagenen Zusatztage. Diese Zusatztage ohne Hotelwechsel machen die Reise zudem noch entspannter.
Routenanpassung bei Fähranreise: Sollten Sie eine Fähran- und -rückreise mit Fährankunft in Rosslare Harbour planen, kann der Ablauf der Reise entsprechend abgeändert ab/bis Rosslare Harbour geplant werden.

Leistungen:
Anreise / Rückreise: Anreise individuell nach Dublin und zurück. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen. Flüge, die im Rahmen der Reisebuchung über uns gebucht werden, sind automatisch Teil des Pauschalreise-Reisepakets. Auch die Buchung der Fährüberfahrten kann über uns erfolgen.
Reisetermine 2026 / Beste Reisezeit: Die Reise ist täglich ganzjährig möglich. Als Sommerreise empfehlen wir den Zeitraum Mai-September.
Reiseanfrage und Buchung: Bitte senden Sie uns bei Interesse an dieser Reise über die Funktion „Reise anfragen“ (s.u.) Ihre Anfrage zu. Sie erhalten daraufhin unverbindlich ein individuelles, buchbares Angebot für Ihren Wunschtermin. Aufgrund variabler Preise bei Hotels, Mietwagenunternehmen, Partnern vor Ort etc. kann der konkrete Angebotspreis von Preisangaben auf dieser Homepage abweichen. Eine Buchung der Reise erfolgt erst nach Ihrer expliziten Angebotsannahme/Buchung. Unverbindliche Vorabreservierungen sind in der Regel nicht möglich.
Prognose Reisepreis 2026 pro Person in EUR:
| ab/bis Dublin, 01.01.-31.12. |
12-Tage-Reise |
15-Tage-Reise |
|---|---|---|
| pro Person im DZ, Nebensaison, Oktober-Mai, ab* |
1.149,- | 1.499,- |
| pro Person im DZ, Hochsaison Juni-September, ab* | 1.379,- | 1.749,- |
| EZ-Zuschlag (11x bzw. 14x Einzelzimmer), ab* | 500,- | 650,- |
|
Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Termine in der Nebensaison * die aufgeführten Preise sind Ab-Preise. Dynamische Preissysteme der Hotels oder Mietwagenunternehmen können z.B. bei hoher Nachfrage oder kurzfristiger Reiseplanung zu einem höheren Reisepreis führen |
| Extras, Optionen und Aufschläge | Preise € |
|---|---|
| Fähran- und rückreise | auf Anfrage |
| Mietwagen ab/bis Dublin, 11 Tage/14 Tage Hauptsaison, Kat. C (z.B. VW-Golf), pro Fahrzeug, ab |
750,-/950,- |

Wichtig:
Hotels/Unterkünfte:
Reisen mit eigenem PKW oder Mietwagen:
Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:
Bildnachweise: Top-Nord GmbH